PORTEFEUILLE

Présentation des projets sur le site web

Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.

Close

Swiss Baltic Net: Swiss Science Officer II

Rédaction

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Coopération

Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.

Données de projet

  • Numéro du projet: GRS-017/01 
  • Subside accordé: CHF 50'000 
  • Consentement: 19.03.2001 
  • Durée: 06.2001 - 12.2002 
  • Champs d'activité:  Swiss Baltic Net, 1999 - 2010

Direction du projet

  • Dr. Max Schweizer
  • Swiss Baltic Net
  • (Schweiz)

Description du projet

Seit rund sechs Monaten besteht jetzt die neuartige Institution der „SwissScience Officer“ (SSO) an fünf Technischen Universitäten der drei baltischen Staaten (vgl. Projekt GRS 043/00 ). In dieser Zeit wurden ein Regionalseminar in Tallinn sowie zwei sogenannte SwissScience Visits in der Schweiz durchgeführt. Damit konnten erste wichtige Inputs zur Schaffung einer gewissen „Schweiz-Kompetenz“ der fünf Funktionsträger geleistet werden. Erste Erfahrungen der praktischen Arbeit der SSO in ihren Institutionen liegen ebenso vor wie diverse konkrete Resultate der Besuche (geplante Vereinbarungen mit der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften; bedeutende Materialschenkungen der ETHZ und Universität Zürich an die Technische Universität Tallin; vielfältige Anknüpfpunkte für Studenten- und Doktorandenaufenthalte in der Schweiz; Kenntnis der finanzierten Konferenzteilnahme in der Schweiz via Scopes / SNF). Der Wunsch der Rektoren nun selbst auch eine SwissScience Visit durchführen zu können (vgl. Projekt GRS 016/01, „Rectors Visit“) illustriert das Interesse an schweizerischen Forschungsinstitutionen auf dieser Ebene. Die konzeptionellen Vorarbeiten für die erstmalige Vergabe der sogenannten „SwissScience Award“ an den fünf Technischen Uniersitäten im Verlaufe der nächsten Monate im Rahmen von grösseren Anlässen sind praktisch abgeschlossen.
Um die Kontinuität des Programms rechtzeitig zu planen und einzuleiten sollen bereits jetzt die notwendigen Mittel für die Phase 2001-2002 gesprochen werden. Dies erlaubt dem Delegierten an jeder einzelnen Technischen Universität eine massgeschneiderte Besetzung der Position des SSO zu diskutieren und die dazu gehörenden Pflichtenhefte sorgfältig auszuhandeln, um eine Konsolidierung und Wirkungssteigerung herbeizuführen.

Quelles sont les particularités de ce projet?

In der kurzen Zeit von nur sechs Monaten hat das laufende Programm der SwissScience Officer den akademischen Beziehungsaufbau zu fünf Technischen Universitäten in den drei baltischen Staaten bereits wesentlich erleichtert. Die Entwicklung der sogenannten SwissScience Visits hat dazu geführt, dass nicht nur die Kenntnisse über den Forschungsplatz Schweiz zunahm, sondern auch eine besondere Sensibilisierung für die drei Kleinstaaten in der Schweiz zu Stande kam. Der innovative Ansatz „SwissScience Offier“ entspricht der Grundhaltung der Gebert Rüf Stiftung, wonach neue Wege beschritten und erprobt werden sollen, in besonderem Masse. Das Potential des gewählten Weges soll jetzt weiter entwickelt und gefördert werden; die geplante „Rectors Visit“ wird dies ihrerseits unterstützen.

Etat/résultats intermédiaires

An den fünf Technischen Universitäten laufen die Arbeiten der SSO programmgemäss weiter; es obliegt jetzt auch jeder Universität selbst, aus den Positionen der SSO für die eigene Universität den maximalen Nutzen zu ziehen. Der Rektorenbesuch vom November 2001 (die Rektoren sind gewissermassen die höchsten „SwissScience Officer“) wurde, in Ergänzung zum ordentlichen Projekt (vgl. „Rectors’ Visit“), finanziell mitunterstützt: An Stelle der SwissScience Officer haben für einmal die Rektoren selber eine SwissScience Visit absolviert. Mit der gleichzeitigen Präsenz einer litauischen Fernseh-Crew (mit einem Spezialisten für Wissenschaft) ergab sich darüber hinaus die Möglichkeit, eine besonders grosse Multiplikatorwirkung des Wissenstransfer zu erzielen.
Das Programm läuft auf Ende August 2002 aus; die künftige Vergabe der SwissScience Awards soll danach über die jeweiligen internationalen Abteilungen organisiert werden. Mit der zweijährigen Unterstützung haben die technischen Universitäten gut Zeit gehabt, ihre Beziehungen zu den schweizerischen Partnerinstitutionen aufzubauen.

Publications

Universitätszeitungen von fünf Universitäten
NZZ – Artikel vom 27. 11. 2001 (Gespräch mit Rektor I. Knets, Riga)
Pressemitteilungen EDA und SANW
Litauische Fernseh-Wissenschaftsserie über den Wissensplatz Schweiz

Revue de presse

keine

Liens

Dernière mise à jour de cette présentation du projet  21.12.2018