Description du projet
Die Lernlandkarte «Expedition Sirius» begleitet Schülerinnen und Schüler in allen Settings ihres persönlichen, individuellen Lernprozesses.
In einer sich rasant wandelnden Welt, in der neue Technologien und Herausforderungen kontinuierlich entstehen, ist lebenslanges Lernen zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Damit dies gelingen kann, müssen Menschen in der Lage sein, selbstwirksam und selbstgesteuert zu lernen. Heute gibt es dazu erst wenige Lerninstrumente, die auch lehrpersonenunabhängig genutzt werden können. Mit der innovativen, praxiserprobten “Lernlandkarte”, bieten wir eine konkrete Lösung: Ein Instrument, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eigenständig Wissen zu erwerben und zu verankern. „Expedition Sirius“ erweitert das Konzept der Lernlandkarte, um eine breitere Anwendung und Skalierung zu ermöglichen und die Idee der Lernlandkarte in den digitalen Bildungsweg zu integrieren. Zusätzlich werden neue Lernmaterialien entwickelt, die den didaktischen Standards der Schweiz entsprechen. Durch die Integration von Erkenntnissen aus internationalen Zusammenarbeitsprojekten und Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte, trägt unser Projekt massgeblich zur Entwicklung eines Bildungssystems bei, in dem Schülerinnen und Schüler die Verantwortung für ihren eigenen Lernerfolg übernehmen und so auf eine Zukunft des lebenslangen Lernens vorbereitet werden.
Das Tool unterstützt Schülerinnen und Schüler sowohl im Regel- und Förderunterricht, wie auch in Bereichen des ausserschulischen Lernens (z.B. zur Bewältigung der Hausaufgaben). Zudem ermöglicht es fremdsprachigen und sprachschwachen Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Unterrichtsstoff, indem dieser permanent abrufbar zur Verfügung steht und so oft genutzt werden kann, bis er verstanden ist.
Etat/résultats intermédiaires
Aktuell ist die Lernlandkarte «expedition-sirius» mit weit über 100 unterschiedlichsten Materialien hinterlegt und es kommen laufend neue dazu. Insbesondere der Bereich der Forschungsaufgaben soll in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden. Standen zu Beginn des Projektes vor allem Lernvideos im Fokus wurde unterdessen die Palette weiter ergänzt mit Aufgabendossiers, online-Übungen und Animationen.
Die Insel Brücke zum Beruf bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich gezielt auf den Übertritt in die Berufslehrer vorzubereiten. Neben der direkten Verlinkung mit dem Kompetenzraster Mathematik sind auf dieser Insel auch Dossiers hinterlegt, die mathematische Aufgabenstellungen aus verschiedenen Berufsfeldern aufnehmen, welche mit dem Schulstoff der Sek I bearbeitet werden können
Im Rahmen von Weiterbildungsangeboten werden Lehrpersonen in die Arbeit mit der Lernlandkarte eingeführt. Interessierte Fachteams haben die Möglichkeit im Rahmen einer internen Weiterbildung eine Einführung in die Arbeit mit der Lernlandkarte «Expedition Sirius» und das Potenzial von Lernlandkarten im Lernprozess zu erhalten. Zusätzlich werden Teams bei Bedarf auch bei der Umsetzung im Unterricht und der Entwicklung eigener Lernlandkarten unterstützt.
Liens
Personnes participant au projet
Dernière mise à jour de cette présentation du projet 01.04.2025