PORTFOLIO

Projektdarstellungen auf der Webseite

Jedes von der Gebert Rüf Stiftung geförderte Projekt wird mit einer Webdarstellung zugänglich gemacht, die über die Kerndaten des Projektes informiert. Mit dieser öffentlichen Darstellung publiziert die Stiftung die erzielten Förderresultate und leistet einen Beitrag zur Kommunikation von Wissenschaft in die Gesellschaft.

Close

Sicherheit in mobilen Kommunikationssystemen

Redaktion

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Kooperation

Diese Rubrik wird erst seit 2010 erfasst.

Projektdaten

  • Projekt-Nr: GRS-051/03 
  • Förderbeitrag: CHF 90'000 
  • Bewilligung: 04.02.2004 
  • Dauer: 04.2004 - 03.2007 
  • Handlungsfeld:  Innovation an Fachhochschulen, 1998 - 2008

Projektleitung

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Nationalen Kompetenzzentrums in angewandter Forschung in Mobilen Informations- und Kommunikationssystemen (MICS) befasst sich dieses Projekt mit Sicherheitsaspekten in mobilen Netzwerken. Dies betrifft insbesondere das Design und die Analyse von Methoden in der Informationssicherheit, wie sie z.B. in Mobiltelefonen eingesetzt werden.

Was ist das Besondere an diesem Projekt?

Das gemeinsame Projekt der Fachhochschule Nordwestschweiz mit der ETH Lausanne kann dank der Mitfinanzierung der Gebert Rüf Stiftung realisiert werden. Es verbindet wissenschaftliche Forschung, industrielle Anwendung und Lehre an Hochschulen in der Schweiz und in Europa.

Stand/Resultate

Stromchiffren und Blockchiffren sind Verfahren zur Verschlüsselung von digitalen Daten, z.B. zwischen Handy’s oder im digitalen Zahlungsverkehr. In der Vergangenheit sind jedoch viele Stromchiffren gebrochen worden. Es ist deshalb wichtig, neue Verfahren zu entwickeln, und deren Sicherheit zu überpüfen. Dieses Projekt hat das Design und die Analyse von Verfahren zum Ziel, welche mit wenig Rechenleistung auskommen. Die Entwicklung von neuen Stromchiffren ist auch Teil des eSTREAM Network of Excellence Projektes, welches in Zusammenarbeit verschiedener europäischer Universitäten und der Industrie initiiert wurde. Die im aktuellen Projekt erhaltenen Resultate sind für das eSTREAM Projekt von unmittelbarem Interesse. Im hier vorgestellten Projekt sind Ergebnisse in zwei Richtungen erzielt worden:
- Eigenes Design eines neuen hardware-orientierten Chiffrierverfahrens in Zusammenarbeit mit der Universität Lund (Schweden), und im Rahmen des eSTREAM Network of Excellence Projektes. Unser Design mit dem Namen Grain ist von einem internationalen Gremium zu einem der Fokuskandidaten des Projektes bestimmt worden. Damit bestehen gute Aussichten, dass Grain in neuen Produkten industriell eingesetzt wird.
- Neben diesem eigenen Design sind verschiedene andere Krypto-Verfahren erfolgreich auf ihre Sicherheit untersucht worden. Insbesondere betrifft dies das Verschlüsselungsverfahren, das in Bluetooth (short-range wireless technology) eingesetzt wird. Unsere Analyse legt nahe, dass das in Bluetooth implementierte Verfahren nicht allen Sicherheitsansprüchen gerecht wird. Bei unserem Resultat handelt es sich um die erste bekannte Analyse, die mit praktikablem Aufwand erlaubt, den geheimen Schlüssel zu bestimmen (in Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne).

Publikationen

Yi Lu, Willi Meier, Serge Vaudenay: The Conditional Correlation Attack: A Practical Attack on Bluetooth Encryption, Advances in Cryptology - CRYPTO 2005, pp. 97-117.
Simon Künzli, Pascal Junod, Willi Meier: Attacks on T-Functions, Mycrypt 2005, pp. 2-15.
Frederik Armknecht, Claude Carlet, Philippe Gaborit, Simon Künzli, Willi Meier, Olivier Ruatta : Efficient Computation of Algebraic Immunity for Algebraic and Fast Algebraic Attacks, EUROCRYPT 2006, pp. 147-164.
Simon Fischer, Willi Meier, Côme Berbain, Jean-François Biasse, M.J.B. Robshaw: Non-randomness in eSTREAM Candidates Salsa20 and TSC-4, INDOCRYPT 2006, pp. 2-16.

Medienecho

keine

Am Projekt beteiligte Personen

Letzte Aktualisierung dieser Projektdarstellung  29.10.2018