MEDIENSPIEGEL

Das Medienecho wird digital generiert und beinhaltet täglich aktualisierte News zu Programmen, Projekten und Themen der Gebert Rüf Stiftung.

Februar 2025

21.02.2025

Mimic Robotics wins third stage Venture Kick

Conventional robotic grippers are built for specific, repetitive tasks and struggle with versatility. … The CHF 150,000 award from Venture Kick will enable the startup to further strengthen its business development team, IP portfolio, and …
> zum Detail
21.02.2025

First Ventures: Wie und warum die Gebert Rüf Stiftung in die Zukunft von Fachhochschul-Startups investiert

Mit über 50 Spin-offs und 22 Millionen Franken an Folgefinanzierungen hat sich das First Ventures-Programm der Gebert Rüf Stiftung als zentrale Stütze der Schweizer Innovationslandschaft etabliert. Seit der Lancierung im Jahr …
> zum Detail
21.02.2025

First Ventures: Wie und warum die Gebert Rüf Stiftung in die Zukunft von Fachhochschul-Startups investiert

Mit über 50 Spin-offs und 22 Millionen Franken an Folgefinanzierungen hat sich das First Ventures- … Gründer:innen die erste Anlaufstelle, bevor sie Anschlussprogramme wie BRIDGE Funding Programme oder Venture Kick nutzen können. Stakeholder frühzeitig einbinden und strategische Partnerschaften aufbauen: In der …
> zum Detail
21.02.2025

RoomPriceGenie: levée de fonds de 75 millions de dollars

Le fournisseur de solutions informatiques pour l’hôtellerie RoomPriceGenie a levé 75 millions de … directeur général (CEO) a été nommé en la personne de Chas Scarantino, selon un article paru mardi dans Venture Kick. Jusqu’ici CEO et cofondateur, Ari Andricopoulos se concentrera sur le rôle de directeur stratégique …
20.02.2025

Posts Tagged ‘freie Wissenschaftsjournalisten’

Mitteilung im Namen des Vorstands des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ): Die … Die Gebert Rüf Stiftung hat einen Innovationsfonds für multimedialen Wissenschaftsjournalismus ins Leben gerufen. Swissnex …
> zum Detail
18.02.2025

Salman Khan`s Sikandar to release on THIS date, makers drop new poster

On Tuesday, the makers dropped a new poster featuring Salman Khan in and as Sikandar. In the poster … another milestone in the celebrated partnership between Sajid Nadiadwala and Salman Khan, whose last venture, Kick, became a ₹300 crore blockbuster. Sikandar promises to take this partnership to new heights, delivering …
> zum Detail
17.02.2025

Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine

Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als gesund und nachhaltig. Auch die neue Schweizer Lebensmittelpyramide … Finanziert hat das Projekt die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials». Fachkontakt: Prof. Dr. Susanne Miescher Schwenninger, …
> zum Detail
17.02.2025

OptimalPSI gets CHF 150,000 to develop patient-specific spinal fusion implants

Lower back pain is one of the most prevalent health issues in Switzerland. When conservative treatments … .73 billion.  The fresh funding from Venture Kick allows the company to  prepare for its US market entry and continue developing toward the design …
> zum Detail
14.02.2025

Beate Eckhardt ist neue Stiftungsrätin der ZKB Philanthropie Stiftung

Beate Eckhardt ergänzt den Stiftungsrat der ZKB Philanthropie Stiftung. Neben Roger Liebi (Vizepräsident … Bis 2020 leitete sie während 15 Jahren SwissFoundations. Heute berät sie Stifterinnen und Stifter sowie Unternehmen bei der Gründung von Stiftungen und …
> zum Detail
14.02.2025

Des piles à base de champignons

ÉNERGIE Des chercheurs de l'Empa ont créé une pile de champignons biodégradable imprimée en 3D. … Dans le cadre d’un projet de recherche de trois ans soutenu par la fondation Gebert Rüf qui s’inscrit dans le programme d’encouragement Microbiais, les chercheurs du laboratoire Cellulose …
13.02.2025

A deep dive into Zurich's private equity landscape

Last week the Department for Economic Affairs of the Canton of Zurich published a report examining … Such foundations are for example the Gebert Rüf Stiftung, the elea Foundation, or the ETH Zurich Foundation. The authors point out the new tax policy which …
> zum Detail
12.02.2025

Stephanie Schnydrig

, über Umfang und Bedeutung des SRF-Kürzungsentscheides, über neue Finanzierungsmodelle und über den … vorbildliches Beispiel ist ein Innovationsfonds für multimedialen Wissenschaftsjournalismus, den die Gebert Rüf Stiftung ins Leben gerufen hat und bei dem Projekte mit bis zu 20'000 Franken gefördert werden.» Liegt in …
> zum Detail
11.02.2025

Salman Khan and Atlee’s collaboration not happening?

This film marks another milestone in the celebrated partnership between Sajid Nadiadwala and Salman Khan, whose last venture, Kick, became a ₹300 crore blockbuster. Sikandar promises to take this partnership to new heights, delivering …
> zum Detail
11.02.2025

IL RUOLO DELLE FONDAZIONI, UNA RISORSA PER TUTTI

SIMONA GENINI / deputata PLR in Gran Consiglio arlare di fiscalità significa sempre parlare anche … Uno studio pubblicato nel 2019 dall’associazione di categoria SwissFoundations ha mostrato che, attraverso le fondazioni, vengono riversati alla collettività molti più mezzi di …
11.02.2025

Correcturas digitalas cun Herby

Daspö duos ons lavura üna tschinquantina da magistras e magisters in Engiadina e Val Müstair cun ün … Quist premi ed il sustegn our dal program «Education Pioneers» da la Fundaziun Gebert Rüf han pussibiltà d’investir in ün nouv proget da fuormaziun cun nom «Herby Engiadina». Ün start-up …
10.02.2025

Lancement de la Swiss Deep Tech Information Platform

La fondation Deep Tech Nation Switzerland et la fondation Startupticker ont lancé la plateforme d’ …  » L’initiative bénéficie de la collaboration d’acteurs majeurs, dont Gebert Rüf Stiftung, Basel Area, IMD, Innosuisse, SICTIC, Swiss Startup Association, Swisscom Ventures, Startfeld et UBS. Selon …
> zum Detail
10.02.2025

Launch of the Swiss Deep Tech Information Platform

The Deep Tech Nation Switzerland Foundation and the Startupticker Foundation have launched the Deep … ” The initiative benefits from collaboration among major stakeholders, including Gebert Rüf Stiftung, Basel Area, IMD, Innosuisse, SICTIC, Swiss Startup Association, Swisscom Ventures, Startfeld, and UBS. …
> zum Detail
10.02.2025

Scanvio akquiriert 150'000 Franken von Venture Kick

( CONNECT ) Das Zürcher Medtech-Unternehmen Scanvio hat 150'000 Franken vom Schlieremer Start-up-Förderer  Venture Kick akquirieren können. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, will das Unternehmen, eine Ausgründung der …
> zum Detail
09.02.2025

‘You should be ashamed’: Salman Khan schools Arhaan Khan & his friends for THIS reason

Salman Khan's nephew Arhaan Khan hosts the podcast Dum Biryani, and this time, the guest on his list … another milestone in the celebrated partnership between Sajid Nadiadwala and Salman Khan, whose last venture, Kick, became a Rs 300 crore blockbuster. Sikandar promises to take this partnership to new heights, …
> zum Detail
08.02.2025

Correcturas digitalas cun Herby

Daspö duos ons lavuran üna tschinquantina da magistras e magisters in Engiadina e Val Müstair cun lin … Quist premi, ed il sustegn our dal program «Education Pioneers» da la Fundaziun Gebert Rüf, ha pussibiltä d’investir in ün nouv proget da fuormaziun cun nom «Herby Engiadina». Ün Start-up …
07.02.2025

150'000 Franken zur Beschleunigung von Rechenzentren für Lightium

Schlieren - Das Schweizer Deeptech-Startup Lightium hat eine Investition in Höhe von 150'000 Franken von Venture Kick erhalten, um die Zukunft der photonischen Bauteilfertigung zu gestalten. Photonische Integrierte …
> zum Detail
07.02.2025

Scanvio erhält 150’000 Franken zur Demokratisierung der Expertensonographie

Dr. Stefan Tuchschmid, CEO Scanvio (Bild: Scanvio, Moneycab) Von Zürich – Das ETH-Spin-off Scanvio, das eine nicht-invasive Methode zur Endometriose-Diagnose entwickelt, hat 150’000 Franken von Venture Kick erhalten. Die Finanzierung dient der Weiterentwicklung der KI-gestützten Ultraschalllösung, um …
> zum Detail
07.02.2025

150’000 Franken zur Beschleunigung von Rechenzentren für Lightium

Dr. Amir Ghadimi, CEO von Lightium (Bild: Lightium, Moneycab) Von Schlieren – Das Schweizer Deeptech-Startup Lightium hat eine Investition in Höhe von 150’000 Franken von Venture Kick erhalten, um die Zukunft der photonischen Bauteilfertigung zu gestalten. Photonische Integrierte …
> zum Detail
07.02.2025

CHF 150,000 from Venture Kick to democratize expert ultrasound

Endometriosis affects 10% of women worldwide, causing chronic pain, excessive bleeding, and unexplained … Founded in 2024, Scanvio will use the fresh money from Venture Kick to advance product development, enhance AI models with additional ultrasound data, and support CE …
> zum Detail
07.02.2025

Scanvio erhält CHF 150'000 zur Demokratisierung der Expertensonographie

Zürich - Das ETH-Spin-off Scanvio, das eine nicht-invasive Methode zur Endometriose-Diagnose entwickelt, hat CHF 150'000 von Venture Kick erhalten. Die Finanzierung dient der Weiterentwicklung der KI-gestützten Ultraschalllösung, um …
> zum Detail
07.02.2025

Lightium erhält CHF 150'000 zur Beschleunigung von Rechenzentren

Schlieren - Das Schweizer Deeptech-Startup Lightium hat eine Investition in Höhe von CHF 150'000 von Venture Kick erhalten, um die Zukunft der photonischen Bauteilfertigung zu gestalten. Photonische Integrierte …
> zum Detail
07.02.2025

Energieeffiziente Kühlung dank lonenwind

lonenwind-Technologie Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für lonenwind eröffnen sich für das … Zudem unterstützen die private Spin-off-Förderung «Venture Kick» sowie die Gerbert Rüf Stiftung im Rahmen des «InnoBooster»Programms das Empa-Spin-off finanziell, …
07.02.2025

Intelligente Mikrofone verfolgen wilde Tiere

Um bei der Erhaltung von Ökosystemen zu helfen, schlägt ein Start-up-Unternehmen der EPFL vor, Tiere … " Schließlich haben verschiedene Start-up-Fonds, wie Venture Kick oder Bridge, die Gründung des Unternehmens finanziell unterstützt. "In der Schweiz sind laut den …
> zum Detail
07.02.2025

Intelligent microphones track wild animals

To support environmental conservation efforts, an EPFL start-up has developed a smart microphone system … " Synature also received funding from Switzerland’s Venture Kick and Bridge startup support programs. "According to figures from the Swiss Federal Office for the …
> zum Detail
07.02.2025

Intelligent Microphones Track Wild Animals

Any nature lover will tell you: the best way to identify the species present in a natural habitat is … " Synature also received funding from Switzerland's Venture Kick and Bridge startup support programs. "According to figures from the Swiss Federal Office for the …
> zum Detail
06.02.2025

Ionenwind-Technologie: Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind

Teaserbild-Quelle: Empa Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für … Zudem unterstützen die private Spin-off-Förderung «Venture Kick» sowie die Gerbert Rüf Stiftung im Rahmen des InnoBooster-Programms das Empa-Spin-off finanziell, …
> zum Detail
05.02.2025

Launch of the Swiss Deep Tech Information Platform

Deep Tech Nation Switzerland Foundation (DTN), an economic initiative focused on growing funding for … organizations within the Swiss deep tech ecosystem, including Deep Tech Nation Switzerland Foundation, Gebert Rüf Stiftung, Basel Area, IMD, Innosuisse, SICTIC, Startupticker.ch, Swiss Startup Association, Swisscom Ventures, …
> zum Detail
04.02.2025

Der Schweizer Stiftungsplatz bleibt stabil

Der Schweizer Stiftungssektor zeigte sich auch 2024 als dynamisches und gesellschaftlich bedeutendes … Der Schweizer Stiftungsplatz bleibt stabil (Foto: SwissFoundations) Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz insgesamt 298 neue gemeinnützige Stiftungen gegründet -ein … Bei den Kantonen belegt Basel-Stadt mit 43,5 Stiftungen pro 10'000 Einwohner:innen nach wie vor den Spitzenplatz, gefolgt von Zug …
> zum Detail
04.02.2025

Ionenwind-Technologie ermöglicht energieeffiziente Kühlung der Zukunft

Rechenzentren verschlingen Unmengen an Energie – etwa 40 Prozent davon allein für die Kühlung der … Zudem unterstützen die private Spin-off-Förderung „Venture Kick“ sowie die Gerbert Rüf Stiftung im Rahmen des InnoBooster-Programms das Empa-Spin-off finanziell, …
> zum Detail
04.02.2025

Schweizer Stiftungswesen bleibt 2024 stabil

Basel/Zürich - Die Zahl der in der Schweiz aktiven Stiftungen ist 2024 fast konstant geblieben. Ende Jahr … Dies geht aus dem aktuellen Bericht von Swissfoundations hervor. ( CONNECT ) Einer Mitteilung von Swissfoundations zufolge erwies sich der Schweizer … Insgesamt gibt es landesweit 13’724 Stiftungen. Einmal jährlich erhebt das Center for Philanthropy Studies ( CEPS) der Universität Basel aktuelle Zahlen zum Schweizer Stiftungssektor. Trotz eines gesamtschweizerisch …
> zum Detail
03.02.2025

Venture Kick awards Lightium CHF 150,000 to scale TFLN-based photonic chips

Photonic Integrated Circuits (PICs) are rapidly transforming industries such as telecom, AI, datacom, … The startup will invest the CHF 150,000 funding from Venture Kick to develop its online presence, strengthen its customer relationships at industry-leading events, …
> zum Detail
03.02.2025

Lightium erhält von Venture Kick 150'000 Franken zur Beschleunigung von Rechenzentren

Das Schweizer Deeptech-Startup Lightium hat von Venture Kick eine Investition in Höhe von 150’000 Schweizer Franken erhalten, um die photonische Bauteilfertigung …
> zum Detail
03.02.2025

Ligthium erhält 150'000 Franken von Venture Kick

( CONNECT ) Ligthium wird vom Schlieremer Start-up-Förderer Venture Kick unterstützt. Das im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ansässige Jungunternehmen erhält 150'000 Franken …
> zum Detail
03.02.2025

La philanthropie suisse demeure stable / 16e édition du Rapport sur les fondations en Suisse Preview

(ots) En 2024, le secteur philanthropique en Suisse s'est affirmé comme un acteur clé et dynamique … À l'échelle cantonale, Bâle-Ville reste en tête avec 43,5 fondations pour 10 000 habitants, suivi de Zoug (34,4), Glaris (27,4) … _________________ Le Rapport sur les fondations en Suisse est publié chaque année par le Center for Philanthropy Studies (CEPS) de l'Université de Bâle, SwissFoundations, l'association des fondations donatrices suisses, et le Centre pour le droit des fondations de l' … .jakob@ius.uzh.ch Contact: Jasmin Guggisberg (communication, SwissFoundations) guggisberg@swissfoundations.ch, 044 440 00 10
> zum Detail
03.02.2025

Der Schweizer Stiftungsplatz bleibt stabil / 16. Ausgabe des Schweizer Stiftungsreports Preview

Basel/Genf/Zürich (ots) - Der Schweizer Stiftungssektor zeigte sich auch 2024 als dynamisches und … ______ Der Schweizer Stiftungsreport wird jährlich vom Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel, von SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, und dem Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität … .jakob@ius.uzh.ch Katja Schönenberger (SwissFoundations), schönenberger@swissfoundations.ch Pressekontakt: Jasmin Guggisberg (Kommunikation, SwissFoundations) guggisberg@swissfoundations. …
> zum Detail
01.02.2025

Refroidissement efficace sur le plan énergétique grâce au vent ionique

Grâce à un amplificateur de flux d’air d’un nouveau genre pour le vent ionique, de tout nouveaux champs … De plus, la promotion privée des spin-offs « Venture Kick » ainsi que la fondation Gerbert Rüf dans le cadre du programme InnoBooster soutiennent financièrement …
> zum Detail
01.02.2025

Empa-Spin-off ausgezeichnet - Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind

Ionenwind-Technologie Empa-Spin-off ausgezeichnet - Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind 31. … Zudem unterstützen die private Spin-off-Förderung «Venture Kick» sowie die Gerbert Rüf Stiftung im Rahmen des InnoBooster-Programms das Empa-Spin-off finanziell, …
> zum Detail

Januar 2025

30.01.2025

Helix Robotics obtains funding to develop the first commercial soft robot

Traditional robotic arms excel in precision, but often present safety concerns, especially when … Helix Robotics will invest the CHF 150,000 funding from Venture Kick to grow its business development team and fund a marketing campaign. “Venture Kick gave us an …
> zum Detail
30.01.2025

Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind

Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für das Jungunternehmen «Ionic … Zudem unterstützen die private Spin-off-Förderung «Venture Kick» sowie die Gerbert Rüf Stiftung im Rahmen des InnoBooster-Programms das Empa-Spin-off finanziell, …
> zum Detail
30.01.2025

Energy-efficient cooling thanks to ionic wind

Thanks to a new type of airflow booster for ionic wind, completely new fields of application are … Galler Kantonalbank for the best business idea. In addition, the spin-off funding program Venture Kick and the Gerbert Rüf Stiftung are providing financial support to the Empa spin-off as part of the …
> zum Detail
30.01.2025

Ionenwind-Technologie: Empa-Spin-off ausgezeichnet - Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind

Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für das Jungunternehmen «Ionic … Zudem unterstützen die private Spin-off-Förderung «Venture Kick» sowie die Gerbert Rüf Stiftung im Rahmen des InnoBooster-Programms das Empa-Spin-off finanziell, …
> zum Detail
29.01.2025

2 Minuten Lesezeit

Was hat die Untersuchung von häuslicher Gewalt mit Studien zum kulturellen Umfeld von Unternehmen oder … Das ASCN (Academic Swiss Caucasus Net, siehe www.ascn.ch ), ein von der Gebert-Rüf Stiftung unterstütztes Forschungsförderungsprogramm für Armenien und Georgien, beschäftigt sich genau mit …
> zum Detail
29.01.2025

Venture Kick alumni: job creation and investment strengthen Swiss economy

According to the recently published Venture Kick Annual Report, the philanthropic initiative has backed … The Venture Kick Annual Report 2024 highlights the continued success of the Kick Foundation initiative in solidifying Switzerland’s position as a global innovation leader. In 2024, Venture …
> zum Detail
29.01.2025

Venture Kick alumni: job creation and investment strengthen Swiss economy

According to the recently published Venture Kick Annual Report, the philanthropic initiative has backed 1,121 Swiss startup projects with CHF 80 …
> zum Detail
29.01.2025

Etude Les investissements suisses dans les start-up technologiques sont parmi les plus élevés d’Europe

Last Minute News L’Office européen des brevets (OEB) a publié mi-janvier un rapport qui met en … En termes de nombre de transactions, Venture Kick domine nettement le paysage de l’investissement privé en Suisse, suivi de la Fondation FIT et de …
29.01.2025

Actival obtient 150 000 francs

Actival, spin-off du CSEM, propose des aligneurs actifs avancés afin d’offrir une approche plus efficace … La start-up medtech neuchâteloise a été financée à hauteur de 150 000 francs par Venture Kick.
28.01.2025

Venture Kick erhöht Fördersumme 2025 um 30 Prozent

( CONNECT ) Venture Kick hat laut seinem Jahresbericht im Jahr 2024 insgesamt 97 neue Start-up-Projekte … All dies unterstreiche „den anhaltenden Erfolg der Kick Foundation -Initiative bei der Stärkung der Schweizer Position als globaler Innovationsführer“. „Wir sind zu …
> zum Detail
28.01.2025

Venture Kick erhöht Fördersumme 2025 um 30 Prozent

( CONNECT ) Venture Kick hat laut seinem Jahresbericht im Jahr 2024 insgesamt 97 neue Start-up-Projekte mit 6,7 Millionen …
> zum Detail
28.01.2025

Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte

Im Projekt CREATE (funCtional micRoorganisms in a mEAT reduced diEt) nahmen die Forschenden Gelberbsen … Finanziert hat das Projekt die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „Microbials“.
> zum Detail
28.01.2025

9 Milliarden CHF in Venture Kick Startups investiert

Zürich - Der Venture Kick Jahresbericht 2024 unterstreicht den anhaltenden Erfolg der Kick Foundation Initiative bei der Stärkung der Position der Schweiz als globaler Innovationsführer. Seit ihrer …
> zum Detail
28.01.2025

9 Milliarden CHF in Venture Kick Startups investiert

Zürich - Der Venture Kick Jahresbericht 2024 unterstreicht den anhaltenden Erfolg der Kick Foundation Initiative bei der …
> zum Detail
28.01.2025

9 Milliarden CHF in Venture Kick Startups investiert

Pascale Vonmont, Leiterin des Strategierats von Venture Kick (Bild: Gebert Rüf Stiftung) Von Zürich – Der Venture Kick Jahresbericht 2024 unterstreicht den anhaltenden Erfolg der Kick Foundation Initiative bei der Stärkung der Position der Schweiz als globaler Innovationsführer. Seit ihrer …
> zum Detail
28.01.2025

9 Milliarden CHF in Venture Kick Startups investiert

Pascale Vonmont, Leiterin des Strategierats von Venture Kick (Bild: Gebert Rüf Stiftung) Von Zürich – Der Venture Kick Jahresbericht 2024 unterstreicht den …
> zum Detail
28.01.2025

25 Jahre Fondation Johanna Dürmüller-Bol

Am 13. März 2025 feiert die Fondation Johanna Dürmüller-Bol ihr 25-jähriges Bestehen. Dieses besondere … zahlreichen gesellschaftlich Engagierten, vielfältigen Förderpartnern und dem Stiftungsnetzwerk von SwissFoundations. Über die Fondation Johanna Dürmüller-Bol und ihre Gründerin: Im März 2000 erichtete Johanna …
> zum Detail
27.01.2025

Fungi-Powered Battery: 3D Printed, Biodegradable, and Feasting on Sugar

Table of Contents Imagine a world where batteries don’t just power our devices but also decompose … over a engaging three-year project funded by the Gebert Rüf Stiftung, these ingenious scientists have harnessed the power of fungi to create a revolutionary 3D-printed, …
> zum Detail
27.01.2025

A self-destructing, 3D printed fungi-based battery could one day power sensors all around you by feasting on sugar

Fungi have fascinated scientists for decades - centuries, probably. There are roughly 200,000 known … Through a three-year project supported by the Gebert Rüf Stiftung’s Microbials funding program, researchers at Empa (Swiss Federal Laboratories for Materials Science …
> zum Detail
24.01.2025

Ein «Plus» für den regenerativen Wandel

Impact Hub Basel definiert die Klimakrise als die dringendste Herausforderung unserer Zeit. Einen Lösungsansatz sieht … erfolgte 2017, was unter anderem der Kernfinanzierung der Fondation Botnar, Christoph Merian Stiftung, Gebert Rüf-Stiftung und der MBF Foundation zu verdanken ist. Heute ist der Verein Teil eines weltweiten Netzwerks mit …
> zum Detail
23.01.2025

qCella bekommt 1,3 Millionen Franken Frühfinanzierung

( CONNECT ) qCella kann auf 1,3 Millionen Franken frisches Kapital zugreifen. Wie das 2023 als … Daran haben sich neben der Kick Foundation (Venture Kick), dem Kickfund, der ETH Foundation und dem Swisspreneur Syndicate auch Business Angels …
> zum Detail
23.01.2025

qCella bekommt 1,3 Millionen Franken Frühfinanzierung

( CONNECT ) qCella kann auf 1,3 Millionen Franken frisches Kapital zugreifen. Wie das 2023 als … Daran haben sich neben der Kick Foundation (Venture Kick), dem Kickfund, der ETH Foundation und dem Swisspreneur Syndicate auch Business Angels aus Netzwerken …
> zum Detail
23.01.2025

Natürliche Mikroorganismen können pflanzliche Lebensmittel mit Vitamin B12 anreichern

Teilen: Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als gesund und nachhaltig. Auch die neue Schweizer … Finanziert hat das Projekt die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms "Microbials". (10.06.2021) (21.04.2021) (02.12.2019) (07.12.2018)
> zum Detail
21.01.2025

CHF 1.3 million pre-seed funding for qCella to reshape product heating

Zurich-based startup qCella is transforming the established market of electrically powered heated … .3 million from several organizations and business angels, including Kick Foundation (Venture Kick), Kickfund, ETH Foundation, Swisspreneur Syndicate, Business Angels Switzerland, Aare … Concept program (Innosuisse and SNSF), the ETH Pioneer Fellowship (ETH Foundation), and InnoBooster (Gebert Rüf Stiftung). (RAN)
> zum Detail
21.01.2025

CHF 1.3 million pre-seed funding for qCella to reshape product heating

Zurich-based startup qCella is transforming the established market of electrically powered heated … .3 million from several organizations and business angels, including Kick Foundation (Venture Kick), Kickfund, ETH Foundation, Swisspreneur Syndicate, Business Angels Switzerland, Aare Venture, …
> zum Detail
21.01.2025

ZHAW reichert Hülsenfrüchte mit Vitamin B12 an

Wädenswil ZH - Der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist es gelungen, durch … Finanziert hat das Projekt die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms Microbials. ce/mm
> zum Detail
21.01.2025

Pilzbatterie baut sich selbst ab

Dank zweier Pilzarten kann eine funktionierende Brennstoffzelle entstehen, die sich nach getaner Arbeit … Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „Microbials“ unterstützt wurde, haben Forschende des Empa-Labors „ …
> zum Detail
21.01.2025

CREATE: Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte

Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte Natürliche Mikroorganismen können … Finanziert hat das Projekt die Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials». Kontakt Prof. Dr. Susanne Miescher Schwenninger, …
> zum Detail
21.01.2025

SwissFoundations lanciert Initiative zu „future-proof funding“ und startet Anlaufstelle zu unternehmerischer Förderung

Die Welt verändert sich rasant und mit ihr die Anforderungen an eine wirkungsvolle Förderpraxis. Genau hier setzt die heute lancierte „future-proof funding initiative – powered by SwissFoundations“  an:  Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir in den kommenden Jahren Aspekte der Fördertätigkeit … Zur Realisierung der Initiative arbeitet SwissFoundations mit dem Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel, ConSense Philanthropy Consulting (Spin-off des CEPS) sowie einer Begleitgruppe von Mitgliedern …
> zum Detail
20.01.2025

Voici les investisseurs qui misent le plus sur les start-up innovantes en Europe

Quels sont les investisseurs qui se cachent derrière les innovateurs européens ? Pour répondre à cette … Le programme d’accélération suisse Venture Kick, financé par un consortium privé, complète le podium. Il est le seul investisseur privé dans le top …
> zum Detail
18.01.2025

Branchen-News: Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut

Gerade im Bereich der Materialwissenschaft sind Pilze noch zu wenig erforscht und genutzt. [Bild: Empa] … Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials» unterstützt wurde, haben Forschende des Empa-Labors « …
> zum Detail
17.01.2025

Z Zurich Foundation publishes whitepaper on youth mental wellbeing in Europe

A few days ago, following the release of the World Economic Forum’s annual Global Risks Report, the … Gregory Renand, Head of the Z Zurich Foundation and Co-Leader of the SwissFoundations working group corporate foundations, said: „We face an invisible pandemic with the deterioration of …
> zum Detail
16.01.2025

In Schweizer Tech Start-ups wird gerne investiert

Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Investitionen in junge Technologie Unternehmen. Dies zeigte … Gemessen an der Anzahl der Transaktionen führt Venture Kick die Liste der privaten Investoren an, gefolgt von der FIT Foundation und Verve Ventures. Auf der …
> zum Detail
16.01.2025

Hohe Schweizer Investitionen in Tech-Startups

Die wichtigsten Investoren in der Schweiz sind die gemeinnützige Kick Foundation, gefolgt von der Fondation FIT und Verve Ventures. Aber auch Innosuisse, Swisscom Ventures oder die …
> zum Detail
16.01.2025

Borobotics erhält 1,3 Millionen Eigenkapital

( CONNECT ) Borobotics hat eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Dabei nahm das im … der Schweizer Kickfund des Silicon Valley-Angel Investors und Netlify -Gründers Christian Bach sowie Venture Kick und eine Gruppe von Schweizer Angel Investoren. Dazu kommen das Schweizer Bohrunternehmen Hans …
> zum Detail
16.01.2025

Empa: Batterie de champignons – la bio-batterie qui se dégrade toute seule

16. Jan 2025 (Empa) Une pile qu'il ne faut pas recharger, mais... alimenter ? C'est exactement ce qu' … Dans le cadre d'un projet de recherche de trois ans soutenu par la fondation Gebert Rüf dans le cadre du programme d'encouragement « Microbials », les chercheurs du laboratoire « Cellulose …
> zum Detail
16.01.2025

Empa: Pilzbatterie – die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut

Pilze faszinieren. Dieses Reich der Lebewesen – näher mit Tieren als mit Pflanzen verwandt – umfasst … Dreijährigen Forschungsprojekt Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials» unterstützt wurde, haben Forschende des Empa-Labors « …
> zum Detail
16.01.2025

Schweiz bei Investitionen in Tech-Startups im Spitzenfeld

In der Schweiz wird viel Geld in junge Unternehmen gesteckt. Gemäss dem Europäischen Patentamt (EPA) … Angeführt werde die Liste der Schweizer Investoren von der gemeinnützigen Kick Foundation (Venture Kick), gefolgt von der Fondation FIT und Verve Ventures. Aber auch Innosuisse, Swisscom …
> zum Detail
16.01.2025

Schweiz bei Investitionen in Tech-Startups im Spitzenfeld

In der Schweiz wird viel Geld in junge Unternehmen gesteckt. Gemäss dem Europäischen Patentamt (EPA) … Angeführt werde die Liste der Schweizer Investoren von der gemeinnützigen Kick Foundation (Venture Kick), gefolgt von der Fondation FIT und Verve Ventures. Aber auch Innosuisse, Swisscom Ventures oder …
> zum Detail
16.01.2025

Schweizer investieren wie wild in Tech-Start-Ups

Auch in erneuerbare Energien wird fleissig investiert. (Symbolbild)Bild: AP Die Schweiz ist … Gemessen an der Anzahl der Transaktionen führt Venture Kick die Liste der privaten Investoren an, gefolgt von der FIT Foundation und Verve Ventures. Auf der …
> zum Detail
16.01.2025

Sous-financement des start-up: la Suisse s’en sort mieux que ses voisins européens

INVESTISSEMENTS L'Europe reste à la traîne dans le financement des jeunes pousses orientées vers Les … principaux acteurs européens en nombre d’investissements entre 2000 et 2023, on retrouve le programme Venture Kick, qui est également le premier acteur privé recensé par l’OEB en Europe. L’organisation dénombre 1215 …
16.01.2025

Schweiz: Technologie-Investitionen auf Höhenflug

Die Schweiz führt bei den Investitionen in Technologie-Start-ups, so eine Studie des Europäischen … Schweizer Start-ups: Wer investiert am meisten? Gemessen an der Anzahl der Transaktionen führt Venture Kick die Liste der privaten Investoren an, gefolgt von der FIT Foundation und Verve Ventures. Auf der …
> zum Detail
16.01.2025

3D-printed, biodegradable fungal battery

Share: A battery that needs feeding instead of charging? This is exactly what Empa researchers have … As part of a three-year research project, supported by the Gebert Rüf Stiftung as part of their Microbials funding program, researchers from Empa's Cellulose and Wood Materials …
> zum Detail
15.01.2025

Quand les champignons deviennent source d’énergie verte

La recherche scientifique explore constamment de nouvelles avenues pour innover dans le domaine de l’ … Dans le cadre d’un projet de recherche de trois ans, soutenu par la Gebert Rüf Stiftung au travers de leur programme de financement Microbials, les chercheurs du laboratoire de Cellulose …
> zum Detail
15.01.2025

Pilzbatterie: Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut

Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern … füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit … Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „Microbials“ unterstützt wurde, haben Forschende des Empa-Labors „ …
> zum Detail
14.01.2025

Bio-Batterie für die Sensorversorgung

Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials» unterstützt wurde, hat ein Forschungsteam des Schweizer …
> zum Detail
13.01.2025

Neuria s’apprête à lancer sa plateforme de recalibrage du cerveau

La start-up fribourgeoise Neuria, spin-off de l’Université de Fribourg, s’apprête à lancer sa plateforme … Avec le soutien du Vanguard Accelerator et de son financement Venture Kick de CHF 150’000, la société finalise la version alpha commerciale de sa plateforme, se préparant …
> zum Detail
13.01.2025

Fribourg’s Neuria prepares to launch its brain recalibration platform

Fribourg-based digital health start-up Neuria, a spin-off from the University of Fribourg, is set to … With the support of Vanguard Accelerator and its CHF 150,000 Venture Kick funding, the company is finalizing the commercial alpha version of its platform, preparing for …
> zum Detail
11.01.2025

Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut

Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern... füttern? Genau das ist Forschenden mit ihrer … Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials» unterstützt wurde, haben Forschende des Empa-Labors « …
> zum Detail
11.01.2025

Electric fungi

A battery that needs feeding instead of charging? This is exactly what researchers have achieved with … As part of a three-year research project, supported by the Gebert Rüf Stiftung as part of their Microbials funding program, researchers from Empa’s Cellulose and Wood Materials …
> zum Detail
10.01.2025

Empa-Forschende entwickeln biologisch abbaubare Pilzbatterie mit 3D-Druck

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt präsentieren eine Pilzbatterie, … Die Forscherinnen und Forscher, unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung, kombinieren zwei Pilzarten in einer mikrobiellen Brennstoffzelle, die eigenständig mit Nährstoffen …
> zum Detail
10.01.2025

Lebende Pilzbatterie: Die Bio-Batterie, die gefüttert werden muss und sich selbst abbaut

Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer … Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms «Microbials» unterstützt wurde, haben Forschende des Empa-Labors « …
> zum Detail
10.01.2025

Sostenibilità, trasformare nutrienti in energia: ecco la batteria ai funghi biodegradabile

Una batteria a base di funghi e biodegradabile: e’ quanto sviluppato dai ricercatori dell’Empa, Svizzera, nell’ambito di un progetto di ricerca triennale sostenuto dalla Fondazione Gebert Ruf. Gli studiosi hanno dettagliato i loro risultati su ACS Sustainable Chemistry & Engineering. La …
> zum Detail
10.01.2025

Empa entwickelt Pilzbatterie

( CONNECT ) Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt ( Empa ) haben in … einer Mitteilung wurde diese während eines dreijährigen Forschungsprojekts entwickelt, das von der Gebert Rüf Stiftung im Rahmen des Förderprogramms Microbials unterstützt wurde. Der neue Batterietyp, bei dem es sich …
> zum Detail